Beim Italiener oder beim Pizzabestellen zuhause auf der Couch gibt es doch bei den meisten diese kleinen leckeren Brötchen dazu. 🙂 Hier zeige ich euch mein Rezept für Pizzabrötchen mit Knoblauchdip. Der Hefeteig benötigt etwas mehr Gehzeit, aber ansonsten sind sie wirklich sehr schnell hergestellt – es lohnt sich.
Ergibt etwa 25 Stück.
Zutaten:
Pizzabrötchen:
- 500 g Mehl
- 15 g frische Hefe
- 300 ml lauwarmes Wasser
- 1-2 TL Salz
Knoblauchdip:
- 300 g Naturjoghurt
- 100 g Creme fraiche
- 50 g Mayonnaise
- 1 Prise Zucker
- 2 TL getrocknete Petersilie
- 3 Knoblauchzehen
- Salz, Pfeffer
Zubereitung:
Pizzabrötchen:
- Mehl in einer Rührschüssel geben und eine Mulde in der Mitte formen.
- Lauwarmes Wasser in die Mulde gießen. Hefe ins Wasser zerbröseln. Salz hinzugeben.
- Mit der Küchenmaschine oder einem Handrührgerät 15 min zu einem glatten Teig kneten.
- Teig zu einer Kugel formen, zurück in die Schüssel geben, mit einem sauberen Geschirrtuch abdecken und an einem warmen Ort 1,5-2 Stunden gehen lassen.
- Teig aus der Schüssel nehmen und auf einer bemehlten Arbeitsfläche kurz mit den Händen durchkneten.
- Teig in gleichgroße Stücke teilen (30g pro Teigstück).
- Teigstücke einzeln kurz durchkneten und zu einer Kugel formen. Mit etwas Abstand zueinander auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben.
- Wenn alle Kugeln fertig gerollt sind, erneut mit einem Geschirrtuch abdecken und 10 min ruhen lassen.
- In der Zwischenzeit den Backofen auf 225 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Teigkugeln in den Ofen geben und für ca. 10min backen.
Knoblauchdip:
- Naturjoghurt, Creme fraiche, Mayonnaise, Prise Zucker und Petersilie in eine Schüssel geben und mit dem Schneebesen gut verrühren.
- Knoblauchzehen schälen und in die Schüssel pressen.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Hinweis:
- Ich würde empfehlen den Knoblauchdip schon während der Gehzeit des Hefeteiges zuzubereiten, damit er schön durchziehen kann.
Viel Spaß beim Nachbacken!