
Ein Rührteigboden, leckere Vanille-Creme mit Mini-Windbeutel und als Topping alles, was der Sommer an Beeren so hergibt :). Die Torte schmeckt herrlich frisch und macht immer was her. Also worauf wartest du noch? – Ran an den Ofen 😀

Ein Rührteigboden, leckere Vanille-Creme mit Mini-Windbeutel und als Topping alles, was der Sommer an Beeren so hergibt :). Die Torte schmeckt herrlich frisch und macht immer was her. Also worauf wartest du noch? – Ran an den Ofen 😀

Für mich gehört zu jeder Erdbeersaison mindestens einmal das Backen dieser leckeren Biskuitrolle. Fluffiger Biskuit, geschlagene Sahne und frische Erbeeren. Schnell gemacht und super lecker 🙂

Zitroniger Biskuit belegt mit einer ordentlichen Schicht frischer Erdbeeren und getoppt von einem Klecks Sahne. Einfach, lecker und schnell zubereitet. Also los geht´s, nutzt die Erdbeer-Saison 🙂

Unter dieser hübschen Verkleidung versteckt sich eine Spezialität aus der Lüneburger Heide – eine Buchweizen-Torte. Sie besteht aus Biskuitböden mit Buchweizenmehl, Sahne und Preiselbeeren.

Karottentorte ist wohl der Klassiker einer Ostertorte. Diese besteht aus 4 saftigen Böden mit Karottenrapseln und einem Frischkäse-Frosting, welches entsprechend österlich eingefärbt wurde.

Zitronentarte, Tarte au citron, Lemonpie usw. – diese Tarte ist ein Klassiker in vielen Ländern. Bei uns zuhause gehört diese Tarte auf jeden Fall zu den absoluten Lieblingsrezepten. Hier teile ich es mit euch 🙂

Hier zeige ich euch mein Rezept für einen leckeren klassischen Mohnstriezel. Ein Hefeteig, eine Mohn-Pudding-Füllung, Streusel und Zuckerguss. Viel mehr Worte bedarf es wohl nicht…

In meiner Region werden sie Berliner genannt – in anderen Regionen kennt man sie als Krapfen, Kreppel oder Pfannkuchen. Super luftiger Hefeteig mit einer Füllung aus deiner Lieblingsmarmelade. Eines der Gebäcke, die wohl jeder schon mal gegessen hat. Hier zeige ich Dir mein Rezept, sodass sie dir auch zuhause gelingen 🙂

Milchreis gehört wohl zu den Speisen, die man entweder liebt oder hasst, dazwischen gibt es meist nicht viel. Für alle, die Milchreis lieben habe ich hier ein Rezept für eine leckere Milchreistorte. Denjenigen, die zur Anti-Milchreis-Fraktion gehören kann ich nur empfehlen der Torte eine Chance zu geben – es lohnt sich 😀

In dem berühmten Märchen gab es drei Haselnüsse für Aschenbrödel – für dieses Törtchen benötigst Du allerdings deutlich mehr Haselnüsse. Und diese haben die unterschiedlichsten Erscheinungsformen; der Teig für die Böden beinhaltet gemahlene Haselnüsse, gefüllt und eingestrichen ist das Törtchen mit einer (Hasel-) Nuss-Nougat-Creme, im Inneren befinden sich zusätzlich Haselnüsse in Form von gehackten Toffifees* und als Deko auf der Torte haben karamellisierte Haselnüsse ihren Platz gefunden.